Wer ist Online |
Es
sind
5 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 1096 - Eugnathus bellicianus Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Solnhofen allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Solnhofen-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Ein langgestreckter Knochenganoide mit niedriger Körperhöhe, der im ersten Moment für einen Furo gehalten werden könnte. Ein langer, niedriger und dreieckiger Kopf sowie sehr große Zähne differenzieren ihn aber von der Gattung Furo. Die Genitalflossen sind in der Körpermitte liegend, die Rückenflosse liegt deutlich hinter der Körpermitte. Die Schwanzflosse ist vergleichsweise groß, hoch aufgestellt und tief gespalten. | Beschreibung des Fossils: | Vielfach wird angenommen, dass Eugnathus eher zu Furo gehört. Jedoch ist die Schnauze auffallend spitzer als bei Furo. Dieses Fossil ist das Original zum ersten Frickhingerband . | Grösse: | 35 cm | Sammlung: | Museum für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin, Berlin | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Eugnathus bellicianus: |  | Alle Fossilien der Art Eugnathus bellicianus anzeigen.
|
|
| | |