Der Name Spinosculda deutet darauf hin, dass diese Art starke Ähnlichkeit mit Sculda aufweist, allerdings seitlich am letzten Schwanzsegment (sechstes Pleomer) ein Paar charakteristische Stacheln besitzt (von lateinisch "spina" für "Dorn").
Beschreibung des Fossils:
Das Fossil ist eine Larve von
Spinosculda ehrlichi mit gut
erhaltenem Schwanzbereich. Den
Larvenstatus kann man daran
erkennen, dass der Innen- und
Außenast des hintersten
Beinpaars (= Endo- und
Exopodit der Uropoden) eine
lanzettliche Form hat und das
Schwanzende (Telson) zwei
Stacheln besitzt.