Wer ist Online |
Es
sind
9 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 1293 - Aspidorhynchus sanzenbacheri Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Ettling | Lithostratigraphie: | Unter-Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Obere Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | n/a | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-beta-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Diese Art wird duch die nach oben gerichtete Oberkieferspitze von den anderen Arten der Gattung Aspidorhynchus abgegrenzt. Danben sind die Schädelknochen nur leicht ornamentiert, die Schuppen kaum ornamentiert und der hinterer Rand des Praeoperculum mit einem Winkel größer als 90° | Beschreibung des Fossils: | Ein sehr schöner Aspidorhynchus aus der Ettlinger Grabung 2008. | Grösse: | | Sammlung: | Jura-Museum Willibaldsburg / Bischöfliches Seminar, Eichstätt D-85072, Eichstätt | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Aspidorhynchus sanzenbacheri: |  | Alle Fossilien der Art Aspidorhynchus sanzenbacheri anzeigen.
|
|
| | |