Wer ist Online |
Es
sind
6 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 1346 - Hypsocormus sp. Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Eichstätt allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Großer Raubfisch, der den Meter durchaus überschreiten kann. Der Kopf ist im Vergleich zunm massigen körper klein. Die Genitalflossen liegen vor der Körpermitte. Die Rückenflosse steht hinter der Körpermitte und die Afterflosse beginnt erst hinter dem Ende der Rückenflosse. Die Schwanzflosse ist tief gespalten, beide Loben gleich groß und hoch aufgestellt. | Beschreibung des Fossils: | Ein sehr großes Exemplar von Hypsocormus. | Grösse: | 92 cm | Sammlung: | Jura-Museum Willibaldsburg / Bischöfliches Seminar, Eichstätt D-85072, Eichstätt | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Hypsocormus sp.: |  |
Alle Fossilien der Art Hypsocormus sp. anzeigen.
|
|
| | |