Wer ist Online |
Es
sind
5 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 2396 - Ophiopsiella attenuata Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Eichstätt allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Von J. Lane und M. Ebert wurde eine taxonomische Neubewertung des Genus Ophiopsis durchgeführt; O. attenuata wurde dabei als Ophiopsiella attenuata in den neu erstellten Genus Ophiopsidae überführt.
Lit.:
Jennifer A. Lane & Martin Ebert (2015): A taxonomic reassessment of Ophiopsis (Halecomorphi, Ionoscopiformes), with a revision of Upper Jurassic species from the Solnhofen Archipelago, and a new genus of Ophiopsidae, Journal of Vertebrate Paleontology, DOI: 10.1080/02724634.2014.883238 | Beschreibung des Fossils: | Eine erstklassige Ophiopsiella in bester Qualität. Durch die taxonomische Neubewertung des Genus Ophiopsis ist dieser Fisch nun als Ophiopsiella attenuata zu bezeichnen (LANE & EBERT 2015) | Grösse: | 10,5 cm | Sammlung: | Walter Hornbacher, Tirol | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Ophiopsiella attenuata: |  |
Alle Fossilien der Art Ophiopsiella attenuata anzeigen.
|
|
| | |