Wer ist Online |
Es
sind
15 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 284 - Aeger insignis Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Solnhofen - Untere Haardt | Lithostratigraphie: | Unter-Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Obere Solnhofen-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, rueppelianus-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Die Übersetzung von Aeger ist "Gott des Weltmeeres". A. insignis wurde ehemals als A. elegans bezeichnet. Kennzeichen sind die großen Kiefernfüße. Es wurden zwei verschiedene A. insignis Unterarten beobachtet die sich im Rostrum unterscheiden. Eine Art hat ein gerades Rostrum und die andere einen stark gekrümmten Überaugenstachel. Die letztere wird zunächst als A. cf. insignis bezeichnet. | Beschreibung des Fossils: | Aeger insignis ist ein seltener Vertreter der Aeger -Familien. Der Überaugenstachel ist vom A. elegans sehr ähnlich, aber die beiden mit Borsten versehenen Kämme sind erheblich länger. Die Art allerdings ist bislang nicht gesichert. Jedoch finden sich bezüglich der überlangen Kieferfüße keine Übergangsformen zu den anderen Arten. | Grösse: | 14 cm | Sammlung: | N.n N.N, N.n | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Aeger insignis: |  |
Alle Fossilien der Art Aeger insignis anzeigen.
|
|
| | |