Wer ist Online |
Es
sind
22 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 3056 - Coccolepis bucklandi Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Blumenberg (Eichstätt) | Lithostratigraphie: | Unter-Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Obere Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-beta-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Ein extem seltener Fisch aus den Plattenkalken, der zu den kleinwüchsigen Formen gehört. Ein vollständig unverknöchertes Skelett zeichnet diese monotypische Gattung aus. Auffallend ist die stark nach vorne verlagerte Augenhöhle. Auch sind Rücken-, Brust-, Genital- und Afterflosse annähernd gleich groß. Das Schuppenkleid ist sehr dünn. Diese Form erinnert im gesamten Habitus an die palaeozoischen Elonychtiden. | Beschreibung des Fossils: | Zu sehen ist der Fisch in Bauchlage. | Grösse: | | Sammlung: | Jura-Museum Willibaldsburg / Bischöfliches Seminar, Eichstätt D-85072, Eichstätt | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Coccolepis bucklandi: |  |
Bild von Coccolepis bucklandi |  |
Alle Fossilien der Art Coccolepis bucklandi anzeigen.
|
|
| | |